
Die neue Adventure-Golfanlage
SPD und Freie Wähler bringen den Stein zum Bau der Freizeiteinrichtung ins Rollen
SPD und Freie Wähler bringen den Stein zum Bau der Freizeiteinrichtung ins Rollen
„Gut Ding will Weile haben“ – Dieses Sprichwort lässt sich sicherlich auch auf die Entwicklung zum Bau der neuen Adventure-Golfanlage an der Freizeitanlage Rußweiher übertragen, denn die Entwicklung bis zum heutigen Tage bedurfte etwas Zeit.
Am 29.11.2018 wurde in der Stadtratsitzung von den Stadträten Thomas Ott (SPD) und Thomas Riedl (FW) im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation alle Hintergründe zum Bau einer solchen Anlage erläutert. Als Referenzobjekt präsentierten die beiden Vortragenden verschiedene bereits existierende Anlagen, unter anderem die Anlage am „Steinberger See“ bei Schwandorf.
Der Stadtrat segnete die weiteren Planungen hierfür seinerzeit einstimmig ab und beauftragte Bgm Peter Lehr und die Verwaltung zur Einleitung weiterer Schritte. In enger Kooperation mit den Verantwortlichen des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald, dem Geopark Bayern-Böhmen, der LEADER-Stelle im AELF in Neumarkt und der Abteilung für LEADER-Förderung im Landratsamt NEW wurde die Idee entwickelt, Sehenswürdigkeiten des Naturparks sowie des Geoparks im Rahmen einer Adventure-Golfanlage „spielend zu erfahren.“ Begleitet wurden die Gespräche von Anfang an durch die seinerzeit amtierenden 2. Bgm Karl Lorenz und 3. Bgm Klaus Lehl sowie die Verwaltung der Stadt Eschenbach, welche ihre ganze Erfahrung in das Projekt einbrachten.
Im Jahr 2019 überzeugte das durch die Verantwortlichen der Stadt Eschenbach vorgetragene Konzept das LEADER-Auswahlgremium, so dass einer Bezuschussung mit rund 150.000 Eure an Fördermitteln der Europäischen Union nichts mehr im Wege stand. Begleitet durch das versierte Landschaftsarchitekturbüro Neidl aus Sulzbach-Rosenberg wurde schließlich im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung der Auftrag an die Firma Golfprojekt aus Bamberg vergeben, welche in Sachen Bauausführung und fachliche Expertise keine Wünsche offenließ, so dass die Anlage im Herbst 2020 fertig gestellt werden konnte. An Kosten entstanden durch einige zusätzlich erforderliche Arbeiten rund 400.000 €, von denen die LEADER-Förderung abzuziehen ist.
Der Stadtrat der Stadt Eschenbach befasste sich im Rahmen seiner Märzsitzung mit der Thematik Eintrittsgelder, welche der SPD-Ortsverein im Rahmen seines nächsten Artikels aufzeigen wird.
Aus Sicht des SPD-Ortsvereins und der SPD-Stadtratsfraktion hat die Stadt Eschenbach hier ein Leuchtturmprojekt geschaffen, das weit über den Bereich des westlichen Landkreises hinaus ausstrahlen und damit eine Werbung für den Landkreis, den Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, den Geopark Bayern-Böhmen und damit letztendlich auch für die Rußweiherstadt sein wird.
Besucher: | 1807903 |
Heute: | 57 |
Online: | 1 |
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de