Adventure-Minigolf am Steinberger See
Adventure-Minigolf am Steinberger See
Mit Schreiben vom 05.11.2018 beantragten die Fraktionen der SPD/FW die Prüfung der Rahmenbedingungen zum Bau eines Adventure Minigolfplatzes im Bereich der Freizeitanlage Rußweiher. Der Antrag wurde in der Stadtratsitzung am 29.11.2018 behandelt. Stadtrat Thomas Ott begründete zusammen mit Stadtrat Thomas Riedl von den Freien Wählern den Antrag wie folgt:
Die bisherige Minigolfbahn wurde aufgrund umfangreicher Schäden entfernt, seitdem liegt das Gelände brach und könnte über das EU-Förderprogramm gefördert werden.
Nach Eingang des Antrags der Fraktionen hatte die Verwaltung bereits Gespräche mit den Verantwortlichen von LEADER aufgenommen, um die Förderfähigkeit zu prüfen. Als Themenbereich für eine Adventure Minigolfanlage wurden die Bereiche Geologie und Vulkanismus herausgearbeitet, auf deren Inhalte die Anlage in enger Kooperation mit dem Geopark Bayern-Böhmen aufgebaut werden könnte.
Erste Rückmeldungen von bereits gebauten Bahnen zeigen Kosten in Höhe zwischen 200.000 – 300.000 € Brutto (ohne Ansatz von Fördermitteln) auf. Sollte LEADER greifen wäre ein Fördersatz von 40% denkbar.
Der Stadtrat kann mit einem Beschluss die weitere Planung für einen Adventure Minigolfplatz auf den Weg bringen, der folgende zeitliche Schiene mit sich bringen würde:
2019 – Planung einer Anlage incl. Antragstellung LEADER mit Genehmigungsverfahren
2020 – Bau der Anlage mit einer Bauzeit von rund 4 Monaten
In 2020 – Inbetriebnahme der Adventure Minigolfbahn
Um vor allen den Bereichen Gewährleistung Rechnung zu tragen, sollte bei Bedarf ein Landschaftsarchitekturbüro in die Planung und Umsetzung mit eingeschalten werden, wenn diese Leistungen nicht durch die ausführende Firma erbracht werden können.
Der Verleihvorgang kann wie bislang über die Pächter der Freizeitanlage Rußweiher erfolgen.
Die vergleichbare Anlage am Steinberger See hatte seit Anfang August 2018 zwischen 3.000 – 4.000 Besucher.
Der Stadtrat stimmte der Fortführung der Planungen einstimmig zu.
Besucher: | 1807903 |
Heute: | 60 |
Online: | 1 |
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de