
Stadt- und Kreisrätin Karolina Forster gibt im Rahmen der Jahreshauptversammlung der SPD einen Überblick über die Arbeit der SPD-Kreistagsfraktion.
Stadt- und Kreisrätin Karolina Forster gibt im Rahmen der Jahreshauptversammlung der SPD einen Überblick über die Arbeit der SPD-Kreistagsfraktion.
Die SPD-Kreistagsfraktion blickt auf 2 Jahre Kreispolitik zurück, die geprägt waren von der Coronakrise, dem Entschluss zur Erhöhung der finanziellen Beteiligung an den KNO und den jüngsten Ereignissen in der Ukraine, die wiederum zu großen Kraftanstrengungen des Landkreises führten.
Alle in diesem Zusammenhang notwendigen Investitionen tragen wir als SPDler uneingeschränkt mit. Unser Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamtes, die der Landkreisführung und dem Kreistag durch eine unentwegt hohe Leistungsbereitschaft das Meistern dieser Ereignisse ermöglicht hat. Eingeschlossen in diesen Dank sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die gleich an welcher Stelle zur Bewältigung der noch immer schwelenden Coronapandemie sowie zur Aufnahme der ukrainischen Flüchtlinge ihren ganz persönlichen, herausragenden Beitrag geleistet haben.
Neben diesen Themen lief aber auch das Tagesgeschäft im Landkreis weiter und wir durften verschiedene Hoch- und Tiefbauprojekte mit auf den Weg bringen. Als Beispiele hierfür seien genannt:
Dies sind nur einige exemplarische Beispiele aus dem Hoch- und Tiefbau, der im HH 2022 im Hochbau mit rund 21,3 Mio Euro und im Tiefbau mit rund 7,3 Mio € veranschlagt ist.
Mit dem geplanten Neubau einer Zweifachturnhalle sowie der Schwimmhalle in Neustadt/WN stehen weitere Millionenbeträge in den Startlöchern und werden auch künftig hohe Einstellungen in die Haushalte der kommenden Jahre bedeuten.
Der Einstieg des Landkreises in die Förderprogramme zum Thema Wasserstoff wird durch uns uneingeschränkt unterstützt, findet er sich doch auch in unserem Wahlprogramm 2020-2026 wieder und in welchem wir dem Klimaschutz eine sehr hohe Priorität eingeräumt haben.
Die Einführung des BAXI , das nicht zuletzt durch einen Antrag der SPD-Kreistagsfraktion auf den Weg gebracht wurde, kann sicherlich als Erfolgsgeschichte, die auch ihren Preis hat, bezeichnet werden. Die individuelle Nutzung dieser kostengünstigen Transportmöglichkeit bietet den Landkreisbürgerinnen und -bürgern noch mehr Flexibilität und Mobilität.
Unsere jüngsten Anträge im Kreistag waren die Einführung eines 365,- € Tickets sowie ein Radwegekonzept für den Landkreis. Der erste Antrag wurde zunächst zurückgestellt; die unvorhersehbaren Kriegsereignisse und die damit einhergehenden saftig gestiegenen Energiekosten haben jedoch zu einem Umdenken in der Bundespolitik geführt, wie das 9,- €-Ticket zeigt. Auch der bayerische Ministerpräsident springt auf diesen Zug des 365,- €-Tickets auf und ich denke, dass sich in diesem Bereich für den ÖPNV noch viel bewegen wird. Nutznießer eines klimaschonenden und finanzierbaren ÖPNV sind wir letztendlich alle.
Das von uns geforderte Radwegekonzept wird bzw wurde schon beauftragt und soll bis Ende des Jahres neue Erkenntnisse zur Verbesserung der Radwegesituation im Landkreis bringen. Wir werden uns nachdrücklich dafür einsetzen, dass es hier Verbesserungen und Lückenschlüsse geben wird. Wenn wir den westlichen Landkreis betrachten, so seien hier exemplarisch die
NEW 43 zwischen der Landkreisgrenze Pegnitz und Tremmersdorf und die
NEW 47 zwischen Menzlas und Oberbibrach
genannt.
Damit will ich meinen kurzen und kompakten Ausflug in die Landkreispolitik beenden und die anwesenden Kreisräte stehen gerne für Fragen zur Verfügung.
Besucher: | 1807903 |
Heute: | 54 |
Online: | 1 |
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de