Berthold Kellner (3.v.L.) u. Brigitte Scharf (6. v. R.)
Landtagskandidat und Bezirkskandidatin im Gespräch mit Eschenbacher Bürgerinnen und Bürgern
Landtagskandidat und Bezirkskandidatin im Gespräch mit Eschenbacher Bürgerinnen und Bürgern
Als Oberpfälzer Originale stellten sich am Freitag Brigitte Scharf und Berthold Kellner am Karlsplatz vor. Sie absolvieren gerade eine anstrengende Sommertour, bei der sie mit Herzen aus Ton und überzeugenden Gesprächen die Herzen der Wähler erreichen und für die SPD gewinnen wollen. Ihr Ziel ist es, sich bei der Bezirks- und Landtagswahl am 15. September einen Sitz in Regensburg beziehungsweise in München zu sichern. Süß gab sich Kreis- und Bezirksrätin Brigitte Scharf, die kleine Gläser Oberpfälzer Blütenhonig mit der Aufschrift „drinnen Süßes, außen Scharf“ zu vergeben hatte. Bei Plaudereien mit Passanten griff sie auf ihre Erfahrung als Bezirksrätin zurück und informierte über die herausragende Stellung, die das neue und moderne Klinikum Wöllershof einnimmt. Sie sah darin eine große Leistung des Bezirks, der damit seinen Hauptaufgaben in vollem Umfang nachgekommen ist. Im Alten- und Sozialbereich findet die Kommunalbedienstete eine ihrer Arbeitsschwerpunkte. Selbst politische Gegner sprechen ihr auf diesem Gebiet exzellentes Fachwissen zu. Unterstützung fand sie hierzu bei Bürgermeister Peter Lehr, der ihr bescheinigte, dass sie dieses Wissen problemlos aus dem Bürokratendeutsch ins Allgemeinverständliche zu übersetzen weiß. Bei Passantengesprächen kam ihr Stadt- und Kreisrat Fritz Betzl zu Hilfe als er erklärte: „Wir brauchen starke Frauen von der SPD im Bezirkstag. Brigitte ist eine starke Frau mit vielen Ideen und einem enormen Wissen im sozialen Bereich.“ Redegewandt brachte Scharf ihre langfristigen Ziele im Bezirkstag unters Volk. Dazu gehört, dass junge Menschen mit Behinderung, die jetzt noch bei ihren Eltern leben, auch in Zukunft in ihrer Heimat bleiben können. Dazu hält sie es für erforderlich, Wohnformen zu entwickeln und zu schaffen, die es den Behinderten erlauben, selbstständig ohne Eltern ihr Leben zu meistern. Ihr Streben gilt einem ambulant betreuten Wohnen. Für wünschenswert und dem Heimatbewusstsein dienlich hält sie die Erhöhung der Bezirkszuschüsse im Bereich der Denkmalpflege. „Der Etat muss dringend aufgestockt werden, um den Erhalt oder die Instandsetzung alter, traditioneller Bauwerke weiterhin möglich zu machen“, so die argumentationsfreudige Erbendorferin. Sie sieht darin einen Beitrag zum Erhalt und zur Bewahrung der Eigenständigkeit von Orts- und Stadtbildern. Als Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirschenreuth, Bezirkssprecher der Oberpfälzer Lebenshilfen und 2. Vorsitzender der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Nordoberpfalz stellte sich Berthold Kellner vor. Der Landtagskandidat zeigte sich bei Gesprächen bodenständig, menschlich und kompetent. Sein Engagement in zahlreichen Vereinen, dazu gehören VdK, Arbeiterwohlfahrt und Tafel wurde erkennbar. Für Überraschung sorgte sein Bekunden, dass er in seiner Freizeit leidenschaftlich dem Theater als Regisseur und Schauspieler verbunden ist und sich in diesem Jahr auch wieder auf der Luisenburg engagiert. Zu seinen politischen Zielen befragt nannte er seine Forderung zu einer schnellen Internet-Anbindung für die gesamte Region. Ein Anliegen ist ihm das Vorantreiben der Energiewende und der Abbau bürokratischer Hürden. Berufsbedingt gehört zu seinen Zielen der Erhalt von Betreuungseinrichtungen. Damit und mit seiner Forderung zum Erhalt von Schulen vor Ort befindet er auf einer Wellenlänge mit Brigitte Scharf. Mit ihr will er sich für die Schwächeren und für mehr Gerechtigkeit für die Oberpfalz einsetzen. Die Bevorteilung der oberbayerischen Ballungszentren müsse ein Ende haben.
Besucher: | 1807903 |
Heute: | 42 |
Online: | 1 |
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de