Planungen f. Offene Ganztagsschule vor dem Abschluss

Veröffentlicht am 01.11.2016 in Bildung

Die Räumlichkeiten der Offenen Ganztagsschule

Die Planungen für die Einrichtung der Offenen Ganztagsschule 1.-4. Klasse in den Räumen unter der Turnhalle der Markus-Gottwalt-Schule stehen kurz vor dem Abschluss. Als letzte Entscheidung war noch offen, ob der vorhandene Fußboden durch einen neuen Boden mit Isolierung, Feuchtigkeitssperre und Fußbodenheizung ersetzt werden soll. Da der vorhandene Boden mit hoher Wahscheinlichkeit ein Aufsteigen von Feuchtigkeit nicht verhindern kann, entschied sich der Stadtrat für eine vollständige Erneuerung des Fußbodens, um Folgeschäden durch Feuchtigkeit an den neuen Trennwänden und der Einrichtung zu verhindern.

Die Gesamtkosten steigen hierdurch auf rund 850.000 €, wovon aber im Mittel rund 60% Förderung durch die Regierung der Oberpfalz abzuziehen sind. Somit belaufen sich die Kosten der Stadt auf ca. 340.000 €.

Die Offene Ganztagsschule wird die Mittagsbetreuung ablösen mit dem Vorteil, dass sie in den Schulzeiten für die Eltern außer den Kosten für das Mittagessen mit keinen weiteren Aufwendungen verbunden ist. Ziel der SPD-Stadtratsfraktion wird es auch sein, über die Schulzeiten hinaus in den weiteren Ferienzeiten ebenfalls eine qualifizierte Ganztagsbetreuung anzubieten. Bürgermeister Peter Lehr hat hierzu bereits erste Gespräche mit einem Träger geführt.

Beginn der Bauarbeiten wird ab Januar 2017 sein, die Fertigstellung ist in den Sommerferien 2017 geplant, so dass die Einweihung zeitgerecht zum Schuljahresbeginn 2017/2018 erfolgen kann.

 

 

 

 

Mandatsträger

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Besucher:1807903
Heute:25
Online:1

Wetter in ESB

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Admin

Adminzugang