2010 - Silvesterbesuch bei Polizei u. Seniorenheim


Besuch der Polizeidienststelle

Zu ihrem traditionellen Silvesterbesuch machten sich am 30.12.2010 Stadt- und Kreisräte der SPD aus Pressath und Eschenbach auf, um mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizeidienststelle und des BRK-Seniorenheims ins Gespräch zu kommen und den Dank der Sozialdemokraten für den Einsatz im Jahr 2010 auszudrücken.

Die erste Anlaufstelle war die Polizeidienststelle in Eschenbach, wo 1. PHKM Striegl die Gäste begrüßte. Im Besprechungsraum der Dienststelle gab der Dienststellenleiter zunächst einen Überblick über die Lage und Struktur der örtlichen Polizeiwache. In diesem Zusammenhang wurde auch die Personallage der Beamtinnen und Beamten in Eschenbach angesprochen. Trotz der seit Jahren aufgezeigten Unterbesetzung der Dienststelle hat sich aus Sicht der SPD im Freistaat nichts getan. Die derzeitige Unterbesetzung wird sich vermutlich in den nächsten Jahren aufgrund der altersbedingten Fluktation wohl ehr noch verschlechtern, wenn das CSU-regierte Innenministerium nicht endlich zu seinem Wort steht, das Personal aufzustocken.

Die Bürgermeister aus Eschenbach und Pressath dankten in ihren Worten den Beamtinnen und Beamten für deren unermüdlichen Einsatz zur Einhaltung von Recht und Ordnung in der Region. Peter Lehr aus Eschenbach sprach in diesem Zusammenhang auch Dankesworte aus für die aus Sicht der Stadt Eschenbach hervorragende Zusammenarbeit, die sich auch bei der Realisierung der geplanten Ampelanlage ausdrückte. Die Umsetzung der vorliegenden, unterschriftsreifen Verträge für die Ampel, liege nun nur noch am Stadtrat der Stadt Eschenbach. Für die Fraktion der SPD aus Eschenbach und Pressath überreichte Fraktionssprecher und Kreisrat Fritz Betzl einige Präsente.

Das BRK-Seniorenheim war das nächste Ziel der Besuchergruppe. Die stellvertretende Leiterin der Einrichtung, Gabriele Lohner empfing die Gäste und gab zunächst einen kurzen Überblick über die Situation in der Pflegeeinrichtung.
Ein großes Lob über die Wärme und Herzlichkeit, die einen beim Betreten des Hauses empfing, sprachen alle Stadt- und Kreisräte der Sozialdemokraten dem anwesenden Personal aus und überreichten ebenfalls einige Präsente als Dankeschön für die im abgelaufenen Jahr erbrachten Leistungen zugunsten der älteren Menschen aus der Region. Für das neue Jahr wünschten die Sozis den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor allem Gesundheit und Glück und sicherten auch weiterhin die Unterstützung der SPD im westlichen Landkreis zu.

 


Die Delegation im Seniorenheim

 

Mandatsträger

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Besucher:1807903
Heute:28
Online:1

Wetter in ESB

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Admin

Adminzugang