In Memorian für unseren Genossen Horst Lenuweit, den wir im November 2008 zu Grabe tragen mussten. Dieser Artikel soll uns alle an unseren Horst erinnern.
Mit Horst Lenuweit konnte vor kurzem eines der langjährigsten Mitglieder des SPD-Ortsvereins Eschenbach seinen 60. Geburtstag feiern. Mehr als 30 Jahre setzte er sich mit Herzblut als Betriebsrat der Firma Diehl in Röthenbach für die Belange seiner Kollegen ein, besonders als die zunehmende Automatisierung immer mehr Arbeitsplätze freisetzte.
Da er auch nahezu 40 Jahre dem SPD-Ortsverein angehört, war es für den
1. Vorstand Peter Lehr eine Ehre und Verpflichtung zugleich, diesem langjährigen Genossen die Glückwünsche des Ortsvereins zu übermitteln. Zusammen mit Jürgen Einicher überreichte er an das Geburtstagskind eine Brotzeitplatte.
Lang gefeiert wurde zu späterer Stunde dann im Heim des MC Oberbibrach, dem der Biker Horst ebenfalls schon einige Zeit angehört.
Am gleichen Tag besuchte der Ortsverein in Person von Ingrid Kallmünzer und Vorstand Peter Lehr auch Lorenz Zitzmann in Apfelbach, der seinen 80. Geburtstag feiern konnte.
Ein kommen und gehen herrschte am Samstag, den 20. Oktober in der Esperngasse anlässlich des 75. Geburtstags von Vera Blendinger. Bereits am frühen Morgen traf im Auftrag der Stadt Eschenbach Ludwig Schreml als Gratulant sowie Brigitte Metzner für die Kirchenverwaltung ein. Da das Geburtstagskind auch seit 20 Jahren Angehörige des SPD-Ortsvereins ist, ließen es sich der 1. und 2. Vorstand des Ortsvereins, Peter Lehr und Fritz Betzl, nicht nehmen, ihr persönlich mit einem Geschenkkorb zu gratulieren.
Das Geburtstagskind wurde am 20.10.1932 in Banja Luka, dem heutigen Bosnien geboren. Nach dem Kriegsende kam sie über Polen nach Niederbayern, später im Januar 1953 nach Eschenbach. Hier lernte sie auch ihren späteren Ehemann Karl Blendinger kennen, der leider viel zu früh im Jahr 1990 verstarb.
Mit ihrer Tochter Ella Teichmann und ihren beiden Enkelkindern sowie den angereisten Geschwistern und Verwandten wurde der Tag bis in die späten Abendstunden gebührend gefeiert.
Auf dem Foto v.L.:
1. Vorstand Peter Lehr, Brigitte Metzner, Vera Blendinger, 2. Vorstand Fritz Betzl, Ludwig Schreml.
Besucher: | 1807903 |
Heute: | 23 |
Online: | 2 |
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de