Die Delegation vor die PI Eschenbach
Im Rahmen ihrer alljährlichen Sylvesterbesuche bei Institutionen des öffentlichen Lebens besuchten zahlreiche sozialdemokratische Politiker zur Jahreswende die Rußweiherstadt. Mit MdB Ludwig Stiegler, dem Landtagsab-geordneten Werner Schieder, dem Landtagskandidaten Alfred Schuster, Landratskandidatin Annette Karl sowie der Fraktionssprecherin der SPD im Landkreis Margit Kirzinger, den Kreisräten Fritz Betzl, Udo Greim, Helmut Wächter und Werner Windisch, dem Bürgermeisterkandidaten der SPD in Eschenbach Peter Lehr sowie zahlreichen Stadtratskandidatinnen und Stadtratskandidaten für die Kommunalwahl in Eschenbach zeigte eine große Delegation Interesse an der Arbeit der Behörden und Institutionen, die sich tagtäglich für das Allgemeinwohl einsetzen.
Den Auftakt bildete der Besuch der Polizeiinspektion Eschenbach. Erster Polizeihauptkommissar Rainer Striegl, Chef der PI, gab zunächst einen Überblick über das Einzugsgebiet und die Schwerpunkte der Polizeiarbeit im abgelaufenen Jahr sowie über die Personalstruktur der Eschenbacher Dienststelle.
MdB Ludwig Stiegler und Landtagsabgeordneter Werner Schieder sprach den Beamten der Polizeiinspektion Eschenbach den Dank der Abgeordneten für ihre im abgelaufenen Jahr geleistete Arbeit aus und übergab als Dankeschön Sektflaschen. Schieder äußerste sich aber auch kritisch zur Reform der Polizei, die aufgrund der größeren Wege nicht immer nur Vorteile mit sich bringe. Bei der sich anschließenden Kaffeerunde ergaben sich angeregte Gespräche zwischen der Landratskandidatin Annette Karl, den Stadtratskandidaten, den Vertretern der Kreistagsfraktion und den Polizeibeamten. Bürgermeisterkandidat Peter Lehr übergab zum Schluss an den Leiter der PI ein Präsent des SPD-Ortsvereins.
Vor dem Krankenhaus
Der Chefarzt der Inneren Abteilung, Dr. Peter Ernst gab der Delegation einen Einblick in die Struktur des Krankenhauses, dass durch die Besetzung mit dem neuen Chefarzt der Chirugie, Dr. Martin eine weitere Aufwertung erfahren habe. Er selbst, so Ernst fühle sich in Eschenbach sehr wohl und bezeichnete das Eschenbacher Krankenhaus als kleines und feines Krankenhaus, bei dem der persönliche Kontakt eines Chefarztes zu seinen Patienten und dem Personal aufgrund der Größe noch machbar ist und auch praktiziert werde.
Margit Kirzinger überbrachte die Grüße und ein Präsent der SPD-Kreistagsfraktion. Die SPD-Politiker, so Kirzinger werden sich nachdrücklich für eine weitere Stärkung des Eschenbacher Krankenhauses einsetzen, eine Unfallambulanz, so Betzl, sei ausdrückliches Ziel der Sozialdemokraten. Der Bürgermeisterkandidat des Sozialdemokraten lobte in seine Worten die Belegschaft des Eschenbacher Krankenhauses und vor allem Dr. Ernst, dessen menschlicher Umgangston und sein Führungsstil positive Ausstrahlung auf das Betriebsklima der Einrichtung habe. Für den Ortsverein überreichte er ein Präsent an die Belegschaft.
Im BRK-Seniorenheim
Als dritte Anlaufstation an diesem Tag hatte die Delegation das BRK-Seniorenheim ausgewählt. An die stellvertretende Heimleitung Gabi Lohner übergab der Ortsverein ebenfalls Sektflaschen und Kaffee und dankte dem Pflegepersonal für die im abgelaufenen Jahr geleistete Arbeit.
Die Delegation vor der Rettungswache
Den Abschluss der Sylvesterbesuchsreihe bildete der Besuch der Rettungswache in Eschenbach.
Der Leiter der Rettungswache Eschenbach Gerhard Maul gab der Delegation des Ortsvereins zunächst einen Überblick über personelle Gliederung, Ausstattung und Aufgabengebiet der Eschenbacher Rettungswache. Neben der medizinischen Erstversorgung von Verletzten oder Erkrankten, die einen großen Teil der Einsätze einnehmen ist auch der Krankentransport ein weiteres Aufgabenfeld des Rettungspersonals. Neben 9 hauptamtlichen Rettungs-assistenten und Rettungssanitätern werden auch durch ehrenamtliche Helfer zahllose Einsatzstunden geleistet. Es ergaben sich im Anschluss interessante Gespräche zur Ausstattung und Einsatzgrundsätzen und dem täglichen Dienstbetrieb der Angehörigen der Wache, die rund um die Uhr für die Bevölkerung da sind. Diese Leistungen gelte es anzuerkennen und so überreichte der Ortsvereinsvorsitzende an Gerhard Maul Sekt und Kaffee.