Die Vorstandschaft mit den Ehrengästen
Europawahl und Jahresplanung des SPD-Ortsvereins
Genossen tagen bei Brotzeit und Getränken beim Hey-Karl
Im Rahmen einer Vorstandssitzung tagten vor Kurzem die Genossen des Ortsvereins auf Einladung von Karl Hey in Thomasreuth. Neben der ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Ingrid Kallmünzer konnte der Vorsitzende des Ortsvereins auch den Ehrenvorstand der Genossen Martin Schusser recht herzlich begrüßen.
„Ismail Ertug kommt in die Rußweiherstadt“, verkündete Bürgermeister und SPD-Vorstand Peter Lehr bei der Vorstandssitzung des Ortsvereins zu Beginn stolz. „Wir freuen uns, dass er sich Zeit nimmt und sein Wahlprogramm der Bevölkerung vorstellt. „ Der Europakandidat wird am 2. Mai im Vierstädtedreieck vor Ort sein und an Infoständen den Bürgern Rede und Antwort stehen. „Geplant ist außerdem eine Wahlkampfveranstaltung mit unserem Ismail am 5. Juni“, so Lehr.
„An Ismail Ertug zeigt sich, dass qualifizierter Nachwuchs zu allen Zeiten gefragt ist“, so die Meinung des Vorstands. Deshalb will der SPD –Ortsverein auch in Zukunft auf die Nachwuchsarbeit setzen. „Jeder Einzelne muss sich fragen was er tun kann, um jungen Schwung in unsere Truppe zu holen“, appellierte in diesem Zusammenhang Fraktionssprecher Fritz Betzl. Der amtierende Vorsitzende Peter Lehr erinnerte daran, dass er bei der nächsten Jahreshauptversammlung sein Amt zur Neuwahl stellen wird: „Es wäre wünschenswert, auch im Hinblick auf die nächste Kommunalwahl, wenn ein junger Vorstand nachrückt.“
Aus Zeitgründen kann der Bürgermeister bei der nächsten Wahl nicht mehr als Vorstand kandidieren. „Aber wir werden trotzdem auch dieses Jahr mit Elan und Engagement arbeiten“, kündigte er an und stellte den Terminplan des Ortsvereins für das Jahr 2009 vor. „Neben den Veranstaltungen mit Ertug freuen wir uns auf das geplante Jugendkonzert mit Newcomer-Bands und das Kinderkonzert in der Volksschule.“ Für das Kinderkonzert, bei dem der beliebte Liedermacher Rainer Wenzel auftreten wird, stehe der 25. Juli bereits als Termin fest. Im Rahmen des Kinderbürgerfestes will der Ortsverein aktiv mitwirken. "Am 17. Oktober laden wir dann alle zum Preisschafkopf ab 19 Uhr ein, so Lehr.“ Aus Bürgergesprächen mit Anliegern sei die Idee für ein Christbaumentzünden am Stirnberg entstanden. Als Termin hierfür legten die Genossen den 04.12.2009 fest.
Fritz Betzl berichtete über die Politik im Stadtrat. Bevor das Erlebnisbad gebaut werde, müsse zuerst die Förderung durch das Hochwasserschutzprogramm geregelt werden. „Die Förderung liegt im Moment bei 60 Prozent plus möglichen 15 Prozent durch das Konjunkturpaket II“, erläuterte Betzl und betonte, dass diese Zuschüsse genutzt werden müssen. „Wir haben im letzten Jahr einiges erreicht und vorangetrieben und wollen daran anknüpfen“, so Betzl und ließ die Ergebnisse Revue passieren. Er erinnerte dabei auch an die Rußweiher-beleuchtung und die neuen Boote auf dem Rußweiher. „In den kommenden Monaten werden wir versuchen ein weiteres Wahlversprechen einzulösen und die Leuchten im Industriegebiet installieren“, so der Fraktionssprecher.
Auch für die kinderfreundliche Stadt sei durch die zukünftige Einführung der Kinderkrippe und einer fünften Gruppe etwas getan worden. „Wichtig ist uns auch die Einbindung amerikanischer Kinder in den Kindergarten und die Förderung der deutsch-amerikanischen Freundschaft.“ Betzl ging darüberhinaus auch auf die Straßensanierungen in Eschenbach und die energetische Sanierung der Volksschule I näher ein. „Auch an der Spange Ost werden wir im Moment wohl noch festhalten.“ Aufgrund dessen, dass das Verkehrsaufkommen durch die Siedlung am Netzaberg nicht so stark gestiegen sei wie vermutet, sei dazu jedoch ein Bürgerbegehren in Betracht zu ziehen.
Die derzeit laufenden Gespräche zum Einstieg in das Förderprogramm "Soziale Stadt" geben Anlass zur Zuversicht, ab dem Jahr 2010 im Sanierungsgebiet, zu dem auch der Stirnberg dann gehöre, grundlegende Änderungen der Infrastruktur herbeizuführen.
Zum Abschluss der Veranstaltung gab der Gastgeber der Roten, das Ehepaar Hey eine deftige Brotzeit und Getränke aus. Der Bürgermeister dankte den großzügigen Sponsoren sowie dem anwesenden Metzger, der die Leckereien zubereitet hatte mit kleine Aufmerksamkeiten.
Besucher: | 1807903 |
Heute: | 24 |
Online: | 1 |
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de