Die Delegation im BRK-Seniorenheim
Wie jedes Jahr, so besuchten auch heuer wieder Politiker des Bundes- und Landtags sowie der Kreistagsfraktion und des Ortsvereins Einrichtungen der Rußweiherstadt, die alljährlich wieder über die Feiertage und Silvester für die Menschen in der Region Dienst leisten und sich damit für die Allgemeinheit verdient machen.
Am 30. Dezember startete das Programm im BRK-Seniorenheim. Angereist waren die Landtagsabgeordnete Annette Karl, die Kreistagsfraktion der SPD mit Dagmar Mittelmeier, Fritz Betzl, Uli Grötsch, Erich Völkl und Gisela Birner, weiterhin die Bürgermeister der Region Helmut Wächter und Konrad Merkl. Den Ortsverein vertraten Bürgermeister Peter Lehr und die Stadträte Karolina Teichmann sowie Andreas Karl. Nach der Begrüßung durch die Heimleiterin Manuela Schusser dankte die Fraktionssprecherin der Kreistagsfraktion Dagmar Mittelmeier dem Personal für seinen Einsatz zugunsten der älteren Menschen. Man spüre in Eschenbach die Wärme und Geborgenheit, welche den Menschen der Einrichtung zugute komme. Es entwickelten sich noch zahlreiche Gespräche, auch hinsichtlich der gesetzlichen Änderungen zur Pflege Demenzkranker, die an der Basis aufgrund fehlender finanzieller Mittel noch nicht umgesetzt werden können.
Die Delegation besuchte als nächste Station das Eschenbacher Krankenhaus, wo sie von Chefarzt Dr. Martin, Verwaltungsleiterin Christa Bösl und weiteren Ärzten und Pflegepersonal begrüßt wurde. Dr. Martin gab einen Überblick über die derzeitige Entwicklung am Eschenbacher Haus, die insgesamt durchaus positiv zu bewerten ist, nicht zuletzt auch aufgrund des Zuspruchs der amerikanischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch hier dankte die SPD-Delegation dem Personal für seinen unermüdlichen Einsatz. Fritz Betzl wies daraufhin, dass das angenehme Betriebsklima auch durch alle Patienten, die er zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt am Heiligen Abend besucht hatte, bestätigt wurde. Der Patient mit der weitesten Anreise stammte hierbei aus Parkstein.
Die letzte Station an diesem Tag war die BRK-Rettungswache. Fritz Betzl dankte im Namen seiner Fraktion dem Team um Gerhard Maul für deren Einsatz rund um die Uhr. Auch Bürgermeister Peter Lehr schloß sich den Dankensworten an und betonte, dass es ein gutes Gefühl sei, sich im Krankheitsfall durch die ganzjährige Präsenz des Rettungsteams gut versorgt zu wissen.
An allen Stationen ihrer Rundreise überreichten die Verantwortlichen Sekt und Kaffee, verbunden mit den besten Wünschen für den Jahreswechsel.
Am Silvestervormittag besuchte dann eine Delegation mit dem MdB Ludwig Stiegler, dem Bundestagskandidaten Franz Mageth, der Landtagsabgeordneten Annette Karl, Bürgermeister Peter Lehr und allen SPD-Stadtratskandidaten die Polizeidienststelle in Eschenbach. Erster PHKM Reiner Striegl empfing die Delegation und gab zunächst einen Überblick über die Personalstärke sowie die wichtigsten Aufgabenfelder der Eschenbacher Dienststelle. Es entwickelten sich auch hier angeregte Gespräche, u. a. zur personellen Situation der Inspektion, die immer noch unter der Sollstärke arbeite. Ludwig Stiegler nahm zusammen mit Annette Karl die Anregungen zur Forcierung der Zusammenarbeit mit den amerikanischen Streitkräften auf, um auch hier eine Verbesserung der Situation, vor allem bei den abendlichen Einsätzen in Grafenwöhr, zu erreichen.
Auch hier überreichten die Genossen Sekt und Kaffe an die Beamten der Polizeidienststelle und wünschten allen eine vor allem ruhige Silvesternacht sowie ein Guten Rutsch ins Neue Jahr 2009.
Die Genossen im Krankenhaus
SPD-Delegation zu Besuch bei der Polizeidienststelle
Besucher: | 1807903 |
Heute: | 26 |
Online: | 2 |
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de