Ein Blick auf die Besucher
Mit einer solchen Kulisse und einer solch tollen Beteiligung gegen den Aufmarsch der Rechten hatten die Veranstalter wohl nicht gerechnet. Unzählige verschiedene Insitutionen, angefangen von den Ortsvereinen der verschiedenen politischen Parteien über die Gewerkschaften, Schulen, christliche Vereine, insgesamt also alle demokratisch verankerten Bausteine unserer Gesellschaft hatten sich am Alten Rathaus eingefunden, um am Fest der Demokratie teilzunehmen und damit eindeutig Stellung gegen "Rechts" zu beziehen. Auch mehr als 30 Bürgermeister, darunter alle Bürgermeister der VG Eschenbach, des Vierstädtedreiecks sowie der Region waren unter den Teilnehmern der Veranstaltung; von den SPD-Ortsvereinen der Region waren nahezu 100 Teilnehmer nach Weiden gereist. Nach der Eröffnung durch den Oberbürgermeister der Stadt Weiden, Kurt Seggewiß reihten sich Plädoyes von Politikern der Stadt, des Bundes- und Landtags, der Kirchen, Vertreter der jüdischen Organisationen und weiterer Repräsentanten des öffentlichen Lebens. In mehreren Talkrunden manifestierten die Redner ihr Bekenntnis zur Demokratie, was durch Beifalls-kundgebungen der unzähligen Besucher eindrucksvoll untermauert wurde. Mit einer Gruppe junger Rapper, Auftritten der Weidener Garde, den Schräg-schrauben, die Bürgermeister Albert Nickl und den Landtagsabgeordneten Werner Schieder zu einem Tänzchen aufforderten sowie der "Altneihauser Feierwehr" war ein Rahmenprogramm geboten, welches den gelungenen "Tag der Demokratie" zu einem vollen Erfolg werden ließ. Die nachfolgenden Bilder sollen einige Impressionen des "Festes der Demokratie" wiederspiegeln.
Landtagsabgeordnete Annette Karl
MdB Albert Rupprecht
Demokratin
Die Schrägschrauben-1
Alfred Schuster
Albert Nickl und Werner Schieder beim Tänzchen
Genossinnen und Genossen
Schulen gegen Rechts
"Conny"
Talkrunde
Besucher: | 1807905 |
Heute: | 238 |
Online: | 1 |
07.05.2025 18:48 Wahl des Geschäftsführenden Vorstandes
Die SPD-Bundestagsfraktion hat in ihrer heutigen Sitzung sechs stellvertretende Fraktionsvorsitzende und vier Parlamentarische Geschäftsführende in den Geschäftsführenden Vorstand gewählt (117 abgegebene Stimmen). Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Siemtje Möller (85 Ja-Stimmen) zuständig für: Außenpolitik, Verteidigungspolitik, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Menschenrechte, Europapolitik Armand Zorn (104) zuständig für: Wirtschaft, Energie, Tourismus, Digitales und Staatsmodernisierung, Verkehr Wiebke Esdar (86) zuständig für: Haushalt, Finanzen, Kultur und… Wahl des Geschäftsführenden Vorstandes weiterlesen
07.05.2025 18:47 Dirk Wiese zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt
Dirk Wiese ist heute mit großer Mehrheit zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Katja Mast an. In geheimer Wahl erhielt er von 120 abgegebenen gültigen Stimmen 99 Ja-Stimmen – das sind 82,5 Prozent. 17 Abgeordnete stimmten mit Nein. 4 Abgeordnete haben sich enthalten. Der Pressesprecher der… Dirk Wiese zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt weiterlesen
07.05.2025 18:45 Matthias Miersch zum Vorsitzenden gewählt
Matthias Miersch ist heute mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Bundestag gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Lars Klingbeil an. In geheimer Wahl erhielt er von 119 abgegebenen gültigen Stimmen 99 Ja-Stimmen – das sind 83,2 Prozent. 18 Abgeordnete stimmten mit Nein. 2 Abgeordnete haben sich enthalten. Der Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ali von… Matthias Miersch zum Vorsitzenden gewählt weiterlesen
02.05.2025 17:32 Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai)
Rückschritt im Pressefreiheit-Ranking ist ein Weckruf Der Tag der Pressefreiheit am 3. Mai verweist auf einen besorgniserregenden Trend: Der Rückfall Deutschlands im weltweiten Ranking zeigt, dass demokratische Errungenschaften unter Druck geraten – durch Desinformation, Einschüchterung und Angriffe auf Medienschaffende. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für besseren Schutz und faire Rahmenbedingungen für Journalistinnen und Journalisten ein. „Der… Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai) weiterlesen
01.05.2025 17:33 AfA-Pressemitteilung zum Tag der Arbeit „Aufbruch und Haltung!“
Zum 1. Mai bekräftigt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA), Cansel Kiziltepe, ihre Forderungen nach einem mutigen Aufbruch für das Land. Es geht um gute Löhne, sichere Renten, kraftvolle Investitionen in die Infrastruktur – und um klare Kante gegen rechts. die Pressemeldung auf spd.de
Ein Service von info.websozis.de