Stadtmeister 2016 im Blasrohrschießen sind Matthias Schusser und Tina Wittmann. Der beim Bürgerfest ausgetragene Wettbewerb erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Zur Siegerehrung hatte der SPD-Ortsverband ins Sportheim geladen.
Stadtmeister 2016 im Blasrohrschießen sind Matthias Schusser und Tina Wittmann. Der beim Bürgerfest ausgetragene Wettbewerb erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Zur Siegerehrung hatte der SPD-Ortsverband ins Sportheim geladen.
Eine Spitzenleistung erreichte Matthias Schusser. Von 50 möglichen Ringen errang er 49. Knapp hinter ihm liegen Roland Götz und Gregor Forster mit jeweils 48 Ringen. Da das Ergebnis von Forster nur drei Zehner aufwies, musste er sich mit dem 3. Platz begnügen.
Bei den Frauen setzte sich Tina Wittmann mit 47 Ringen an die Spitze. Vorsitzender Thomas Ott nannte sie mit Blick auf vorausgegangene Wettbewerbe „Abonnentin“. Ringgleichheit erzielten Claudia Wittmann und Cathleen Rozbiyani. Sie erreichten 45 Ringe bei jeweils einem Zehner. Der 3. Platz fiel mit 41 Ringen an Marina Müller.
„Ihr müsst euch künftig besser anstrengen“, lautete der Appell Otts an die Buben. In der Jugendklasse hatten die Mädchen deutlich die Nase vorn. Es siegte Luise Ulrich mit 43 Ringen vor Vanessa Heldmann (42) und Nadine Banasch (40). Bei den Buben fiel der Sieg mit 38 Ringen an Tobias Götz. Es folgten Leon Fees (37) und Pascal Heldmann (35). An die jeweils Erstplatzierten übergaben Thomas Ott und Jugendbeauftragte Karolina Forster Pokale. Die Zweit- und Drittplatzierten erhielten Erinnerungsmedaillen. Die Jugendlichen freuten sich zusätzlich über Essengutscheine.
Bildunterschrift:
1. Reihe von rechts: Matthias Schusser, Tina Wittmann, Tobias Götz, Luisa Ulrich und Leon Fees mit Karolina Forster und Thomas Ott.
Besucher: | 1807903 |
Heute: | 25 |
Online: | 2 |
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de