Die Teilnehmer am GoKart-Fahren
Flotte Runden am Steuer eines Rennautos
Flotte Runden am Steuer eines Rennautos
Einmal am Steuer eines Rennautos sitzen und einige flotte Runden drehen: Dieser Wunsch eines nahezu jeden Bubens ging auf dem neuen Rußweiher-Parkplatz im Rahmen des SPD-Ferienprogramms Ende August in Erfüllung. Möglich machte dies der SPD-Ortsverein in Zusammenarbeit mit dem Automobilclub aus Kirchenthumbach.
Auch Angehörige des "schwachen Geschlechts" zeigten Interesse an knatternden Motoren und reihten sich geduldig in die Warteschlange ein.
Erstmals in der langen Geschichte des Sommerferienprogramms wurde das Fahren auf "Feuerstühlen" angeboten. Wenn auch die GoKarts nur über einen Hubraum von 160 Kubikzentimeter verfügen und die Motoren nur 5,5 PS Leistung erbrachten, so fühlten sich die knapp 20 jungen Enthuiasten doch wie auf dem Nürburgring. Auf tiefen Schalensitzen warteten sie - natürlich mit Helm auf dem Kopf - auf das Startkommando.
Der Rundkurs bestand aus Aufgaben, die Theo Tschirschnitz, Vorsitzender des Automobilclubs Kirchenthumbach, mit Ehefrau Barbara vorbereitet hatte. Dazu gehörten mit Pylonen markierte Slalomstrecken und Durchfahrten. Dabei hatten die Tore eine Breite von 1,65 m. Da die Hinterachse der GoKarts 1,25 m breit ist, war von den Piloten gutes Augenmaß gefordert.
Zu forsches Fahren war mit Risiken verbunden: Jeder angefahrene Pylon wurde mit zwei Strafsekunden geahndet. Eine langsame und damit sichere Fahrweise lohnte sich daher. Im Fall der Fälle hatte ein Streckenposten auf dem Rundkurs die Möglichkeit, den Motor des Rennwagens über Funk abzustellen.
Große Augen machten die angehenden "Schumis" und "Vettels", als Barbara Tschirschnitz mit einem der knatternden GoKarts, die über Automatik und Fliehkraftkupplung verfügen, einige flotte und sehr geräuschvolle Informationsrunden drehte. Der Appetit war geweckt, die Spannung stieg. Das Rennen wurde zu einem aufregenden Ferienerlebnis. Die Jugendbeauftragte Karoline Forster, unterstützt durch ihren Ehemann Gregor und dem OV-Vorsitzenden Thomas Ott, verteilten zum Abschluss des Programms Erfrischungsgetränke an die Teilnehmer und dankte dem Ehepaar Tschirschnitz für dessen Engagement beim Ferienprogramm.
Besucher: | 1807903 |
Heute: | 60 |
Online: | 1 |
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de