Die Teilnehmer am GoKart-Fahren
Flotte Runden am Steuer eines Rennautos
Flotte Runden am Steuer eines Rennautos
Einmal am Steuer eines Rennautos sitzen und einige flotte Runden drehen: Dieser Wunsch eines nahezu jeden Bubens ging auf dem neuen Rußweiher-Parkplatz im Rahmen des SPD-Ferienprogramms Ende August in Erfüllung. Möglich machte dies der SPD-Ortsverein in Zusammenarbeit mit dem Automobilclub aus Kirchenthumbach.
Auch Angehörige des "schwachen Geschlechts" zeigten Interesse an knatternden Motoren und reihten sich geduldig in die Warteschlange ein.
Erstmals in der langen Geschichte des Sommerferienprogramms wurde das Fahren auf "Feuerstühlen" angeboten. Wenn auch die GoKarts nur über einen Hubraum von 160 Kubikzentimeter verfügen und die Motoren nur 5,5 PS Leistung erbrachten, so fühlten sich die knapp 20 jungen Enthuiasten doch wie auf dem Nürburgring. Auf tiefen Schalensitzen warteten sie - natürlich mit Helm auf dem Kopf - auf das Startkommando.
Der Rundkurs bestand aus Aufgaben, die Theo Tschirschnitz, Vorsitzender des Automobilclubs Kirchenthumbach, mit Ehefrau Barbara vorbereitet hatte. Dazu gehörten mit Pylonen markierte Slalomstrecken und Durchfahrten. Dabei hatten die Tore eine Breite von 1,65 m. Da die Hinterachse der GoKarts 1,25 m breit ist, war von den Piloten gutes Augenmaß gefordert.
Zu forsches Fahren war mit Risiken verbunden: Jeder angefahrene Pylon wurde mit zwei Strafsekunden geahndet. Eine langsame und damit sichere Fahrweise lohnte sich daher. Im Fall der Fälle hatte ein Streckenposten auf dem Rundkurs die Möglichkeit, den Motor des Rennwagens über Funk abzustellen.
Große Augen machten die angehenden "Schumis" und "Vettels", als Barbara Tschirschnitz mit einem der knatternden GoKarts, die über Automatik und Fliehkraftkupplung verfügen, einige flotte und sehr geräuschvolle Informationsrunden drehte. Der Appetit war geweckt, die Spannung stieg. Das Rennen wurde zu einem aufregenden Ferienerlebnis. Die Jugendbeauftragte Karoline Forster, unterstützt durch ihren Ehemann Gregor und dem OV-Vorsitzenden Thomas Ott, verteilten zum Abschluss des Programms Erfrischungsgetränke an die Teilnehmer und dankte dem Ehepaar Tschirschnitz für dessen Engagement beim Ferienprogramm.
Besucher: | 1807903 |
Heute: | 42 |
Online: | 1 |
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de