13.11.2016 | Wirtschaft

Erweiterung des Gewerbegebietes im Jahr 2017

 
Das neue Gewerbegebiet

Die Weichen zur Ansiedlung neuer Betriebe in der Rußweiherstadt stellte der Stadtrat in seiner Sitzung Ende Oktober 2016. Der beauftragte Tiefbauplaner für die Maßnahme, Herr Michael Wagner, erläuterte dem Stadtrat die Einzelheiten der tiefbautechnischen Erschließung.

 

30.03.2012 | Wirtschaft von SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Entscheidung im Bundestag zur Kürzung der Solarförderung: Schwarz- Gelb riskiert den Standort Deutschland

 

In namentlicher Abstimmung haben CDU/CSU und FDP am Donnerstag die Solarförderung drastisch gekürzt und damit den Produktionsstandort Deutschland und mit ihm 130.000 Arbeitsplätze aufs Spiel gesetzt. „Die massiven Kürzungen und das Hin und Her mit den Übergangsregelungen haben auch unseren heimischen Solarmarkt stark verunsichert. Auf diese Weise schafft man keinen Vertrauensschutz, sondern heizt eine beispiellose Torschlusspanik zusätzlich an“, ärgert sich der Weidener SPD- Bundestagsabgeordnete Werner Schieder.
Auch der CSU-Kollege A. Rupprecht hat ohne Rücksicht auf heimische Solarbetriebe für die Kürzungen gestimmt. Die schwarz-gelbe Koalition will keine wirkliche Energiewende, sie will die Struktur der großen marktbeherrschenden Energiekonzerne erhalten.

 

21.09.2008 | Wirtschaft

Alfred Schuster auf Stipvisite in Eschenbach

 
Die Delegation im Werk

Landtagskandidat besichtigt Eschenbacher Mondi-Werk

 

19.01.2008 | Wirtschaft

Nokia Feuer unter dem H........ machen!

 

Alle Leser dieser Homepage, die das Herz auf dem richtigen Fleck haben, sollten sich dem Aufruf der SPD NRW (nonokia.nrwspd.de auf der Startseite) anschließen und den geldgierigen Geiern der Vorstandsetage durch Boykott und öffentlichem Druck Feuer unter dem H...... machen. Habe mich bereits eingetragen.

Peter Lehr
Ortsvorsitzender

 

19.01.2008 | Wirtschaft von SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

NO Nokia so nicht!

 

Die geplante Schließung des Nokia-Werkes hat eine Protestwelle gestartet, mit der Nokia wohl nicht gerechnet hat.

So wie bei AEG in Nürnberg, Motorolla in Flensburg und BenQ zählen nur noch Gewinnmaximierung und das Shareholder-Value.

Die NRWSPD hat eine Kampagnenseite "NO Nokia - So nicht!" eröffnet.
Die Menschen verstehen nicht mehr, warum ein Werk, welches mehr als 10% Gewinn erwirtschaftet, geschlossen werden soll - über 3000 Arbeitsplätze werden vernichtet.

Sie können die Kampagne durch einen Eintrag unterstützen.

Die Kampagnenseite finden Sie unter nonokia.nrwspd.de/

 

Mandatsträger

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Besucher:1807903
Heute:25
Online:1

Wetter in ESB

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Admin

Adminzugang